![]() | Heute | 8 |
![]() | Gestern | 458 |
![]() | Diese Woche | 1356 |
![]() | Dieser Monat | 14282 |
![]() | Alle | 1645392 |
Chronik unseres Vereins - Seite 3 |
Seite 3 von 3 Am 27. 02. 1997 verstarb unser Kassenwart Stang Johannes nach kurzer schwerer Krankheit, unerwartet für uns alle, im Alter von 40 Jahren. Wir denken noch gerne an ihn zurück. Oberpfalzmeisterschaft 1998 in Regensburg 07 Bei der Oberpfalzmeisterschaft 1998 stellte unsere OG die meisten Teilnehmer und war auch die erfolgreichste OG. Bei dieser Veranstaltung wurde Oberpfalzsieger in der Fährte Hardy vom Hause Monika mit Arnold Josef, Oberpfalzsieger im Schutzdienst Ingo von der Hasler Erdmannshöhle mit Kraffert Walter. Die Mannschaftswertung ging an das Team Dusty von der Drackendorfer Flur mit Sperber Edmund, Hardy vom Hause Monika mit Arnold Josef und Arco vom Plößberger Weiher mit Peter Vest. Die Vizemeisterschaft wurde errungen von unserer zweiten Mannschaft Akita von der Noriswand mit Seidl Elfriede, Arco vom Plößberger Weiher mit Vest Peter und Nutz von der Noriswand mit Seidl Elfriede. Auch 1999 konnten wir bei der Oberpfalzmeisterschaft in Tegernheim an das hervorragende Vorjahresergebnis anknüpfen. Wir wurden wieder Mannschaftssieger, stellten den Schutzdienstsieger mit Vest Peter. Am Start waren von unserer OG Vest Peter, Kraffert Walter, Sperber Edmund, Arnold Josef, Haimerl Georg und Seidl Elfriede. 2001 wurde Eik vom Armannsberg, geführt von seinem Besitzer Max Seidl, Oberpfalzmeister in SchH 1, außerdem errang er den Titel Oberpfalzsieger in Fährte und Unterordnung. 2003 in Etzenricht gewann Eik vom Armannsberg den Schutzdienst und wurde Oberpfalzsieger. In der Unterordnung belegte er den 2. Platz. 2004 in Parsberg gewann Eik im Schutzdienst und wurde Oberpfalzsieger und Vize-Oberpfalzmeister SchH 3. 2005 Eik auf der Testprüfung in Schwarzenfeld Rang 6 und Qualifikation zum Siebenländerwettkampf. LGA in Langenzenn Platz 3. Bundessiegerprüfung in Baunatal bei 118 Hunden 29. Platz 274 Punkte, sehr gut. 2006 Max mit Eik starteten bei der LGA in Schwarzenfeld und erreichten mit 275 Punkten den 10. Platz. Bei der Oberpfalzmeisterschaft Amberg-Gailoh siegte in SchH 3 Max mit Eik 287 Punkte Vorzüglich. In SchH 2 wurde Susanne Müller mit Zimba mit 245 Punkten Oberpfalzmeisterin. Ebenfalls Oberpfalzmeister in FH 1 wurde Raspel Josef mit Tina, 92 Punkte. Bei der FH-LGA in Untersiemau siegte in FH 2 Josef mit Tina mit 97 Punkten. Susanne Müller war mit ihrer Zimba ebenfalls erfolgreich und erreichte mit 90 Punkten den 6. Platz, bei FH 1 mit 87 Punkten den 13. Platz. Bei der Bundes-FH in Uffenheim wurde Josef Raspel mit Tina Dritter dieser Prüfung mit dem Traum-Ergebnis 97/98 = 195 Punkten Vorzüglich! Ab 1985 bis 1988 baute Max Seidl ein Ausbildungsteam mit Schwingel Eduard und Pahlke Michael auf, die dann ab 1989 den Ausbildungsbetrieb übernahmen. Pahlke Michael war auf mehreren Großveranstaltungen als Schutzdiensthelfer im Einsatz und wurde dadurch sehr bekannt. Er wurde schon mehrmals nach Amerika eingeladen, um dort Ausbildungsseminare abzuhalten. Auch Max Seidl war schon mehrmals im Ausland tätig: in Amerika, Kanada, Schweiz und Österreich. Im Mai 2006 beurteilte er als erster deutscher Richter eine Leistunsveranstaltung in Rumänien. Durch unsere vielen überregionalen und Auslandseinsätze wurde die OG Großberg weltweit bekannt. Wegen besonderer Verdienste wurden Seidl Max und Pahlke Michael vom Hauptverein mit der silbernen Verdienstspange ausgezeichnet. Im Jahr 2011 erhielt Max Seidl die goldene Verdienstspange des Hauptvereins. Die aktuelle Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Seidl Max 2. Vorsitzender Schwingel Eduard 1. Ausbildungswart Schwingel Eduard Kassenwart Seidl Elfriede Schriftwart Blaschke Christa Beisitzerin Alexandra Riepl Vereinsjahr, regelmäßige Veranstaltungen: Die Ortsgruppe richtet jährlich eine Frühjahrs- und Herbstprüfung aus. Übungsbetrieb jeden Freitag und Samstag ab ca. 18:00 Uhr zusätzlich siehe Homepage auf dem Vereinsausbildungsplatz (Richtung Hohengebraching, gegenüber Holzbau Fischer). |